Sternstunden der Trafographie - online seit 2008 |
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. | |||||||||
Das Trafohäuschen, auch Trafoturm, Transformatorenstation, Transformatorenhaus, Umspannstation, Netzstation, Turmstation, Stromturm, Stromhäuschen oder Elektroturm genannt, ist Thema dieser Fotosammlung. Neu hier? Du kannst zunächst Naturstrom im Originalton hören oder auf einen bebilderten Streifzug durch unsere Webseiten gehen. ![]() Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 eingestellt und wird nicht mehr weitergepflegt. Die ehemalige Trafohäuschen-Homepage-Redaktion verabschiedet sich und wünscht euch allen eine schöne Zeit, carpe diem! ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kunst-Turmstationen Skovsgård und Store Snede auf der Insel Langeland Aus 12 alten Backsteintrafotürmen wurde Dänemarks längster Kunstweg Neu eingetroffen am 10. April 2016: ![]() ![]() Die Trafostationen Barlter Kamp und Reimersbude Zwei traditionelle Backsteintürme in Nordfriesland Neu eingetroffen am 31. März 2016: ![]() ![]() ![]() Die Trafostationen Via Statale, Stadtplatz und Via Falk Drei Trafohäuschen in Mandello del Lario, Italien Neu eingetroffen am 19. März 2016: ![]() ![]() Die Centralstation Sigmaringen von 1893 Eine frühe Gleichstrom-Verteilerstation in Hohenzollern Neu eingetroffen am 5. März 2016: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafotürme La Clarté, Kerlavrec, Le Clandy und Trémel Vier Trafohäuschen von der Côtes-d'Armor, dem Land am Meer in der Bretagne Neu eingetroffen am 28. Februar 2016: ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Niewisch von 1924 Ein denkmalgeschütztes Trafohäuschen mit Storchenhorst in Brandenburg ![]() Wie alles anfing: Das Jahr 2004 Trafohäusle im malerischen Schwarzachtal bei heraufziehendem Gewitter Das erste und eines der schönsten Dokumente der Trafographie Der Trafoturm im Schwarzachtal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von Finnland bis nach Portugal: Trafotürme aus aller Herren Länder Trafohäuschen in Europa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von der Ostseeküste bis zum Bodensee Trafohäuschen in Deutschland ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Westallgäu bis zum Ostallgäu: Türme in Berg und Tal Trafohäuschen im Allgäu ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tierhotels mit grünem Pelz und Artenschutztürme mit Vogelhäusern Trafotürme im Naturschutz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wandmalerei, Kunst am Bau, Kunstgalerien, Zeichnungen, Aktionskunst,... Kunst rund um's Trafohäuschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schwarzweißphotographie, Lomographie, Vollmondphotographie, Technikfotografie, Klerikalelektrik, Steppenphotographie Fotokunst - Kunstphotographie ![]() ![]() ![]() ![]() Trafotürme als Wohnhaus, Bushaltestelle, Solarkraftwerk,... Umfunktionierung von Trafohäuschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Freilichtmuseen, Isolatorenmuseum, Strommuseum, Technische Museen, KZ-Gedenkstätte,... Trafostationen: Museen und Gedenkstätten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Architektonische und technikgeschichtliche Dokumente bewahren Trafotürme unter Denkmalschutz ![]() ![]() ![]() Wenn der Abrissbagger kommt: das Ende vom Lied Fotodokumentation abgerissener Trafotürme ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von Hintertupfingen ins Legoland Trafohäuschen im Modellbau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Innenansichten eines Trafoturms, Konstruktion, Schalttafel, Schalter, Erste Hilfe Innenansichten & Konstruktion / Schalttafeln & Schalter / Vorschriften ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schaltanlagen in einer Abbruchstation und einem Museums-Turm Schaltanlage einer Abbruchstation / Schaltanlage in einem Turm von 1918 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verschiedene Typen von Isolatoren Isolatoren - Dokumente der Technikgeschichte ![]() ![]() ![]() Entspannt: Isolatoren als Kleiderhaken, Satellitenschüsselhalterung, Gartenbeeteinfassung Praktische Verwendung von Isolatoren im Alltag - Angewandtes Recycling ![]() ![]() ![]() ![]() Historische Schilder warnen vor den Gefahren der Hochspannung Hochspannung Vorsicht! Lebensgefahr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So war es früher überall: Leitungen auf Freileitungsmasten Freileitungen und Schwedenkabel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Stromtod muss nicht sein: Vogelschutzmaßnahmen und gefährliche Funkenhörner Vogelschutz an Freileitungen ![]() Enstehung und Entwicklung dieser Fotosammlung Über uns und die Trafographie ![]() Unsere Hintergrundgrafik Der Trafoturm in Alberweiler Ein Text von Michael Neumann (... bis im Jahr 2004 die Trafographie entstand, möchte die Redaktion diesem schönen und beinahe poetischen Text ergänzend hinzufügen.) Und wo wir schon bei interessanten Wahrnehmungen in unserer Umgebung sind: Der große Schweizer Schriftsteller Robert Walser hat einmal geschrieben: "Man braucht garnichts besonderes zu sehen, man sieht so schon viel."
Die Trafohäuschen-Homepage wird präsentiert von ![]() |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z DAS Buch der Trafohäuschen! ![]() -> Info ![]() ![]() Wendland Trafohäuschen im Wendland ![]() Gorleben ![]() Corvin ![]() Restorf ![]() Gümse ![]() Marleben ![]() Meetschow ![]() Laase ![]() Über das Wendland ![]() ![]() Lüggau Streetz ![]() ![]() Quickborn ![]() Groß Gusborn ![]() Wietzetze ![]() Wustrow ![]() Trebel ![]() Saaße ![]() Vasenthien ![]() Pisselberg ![]() Krautze ![]() Gedelitz ![]() Breese ![]() Sipnitz ![]() Dolgow ![]() Katemin ![]() Ehrenfriedhof ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |